vom 16. bis 17. Juni 2018
von Innsbruck zu Gitti & Luis und zurück - 153 km
Vorbemerkung:
Nach
der Wien-Reise vergangene Woche sind wir mit unserem waidwunden WoMo gar nicht
bis Innsbruck zurückgefahren, sondern haben unseren geliebten Nasenbären bei
der Fa. Fuchs in Itter stehen lassen. Mechaniker-Profi Karli hat uns
Kreuz-Gelenke aufgetrieben, die werden eingebaut und gleichzeitig muss der
beschädigte Motorrad-Träger bzw. dessen Leuchten-Schiene repariert werden.
Das
hat wieder wunderbar funktioniert, am Freitag durften wir Schneckchen wieder
vom Onkel Doktor abholen. Die Reparatur hat natürlich wieder ziemlich viele
Euros gekostet – denn: Kieselsteine nehmen sie nicht, wie Ilse so gerne zu
sagen pflegt. Aber wir wollen uns noch möglichst lang an unserem WoMo erfreuen,
da muss man halt auch das eine oder andere erneuern. Oder eben eine
Beschädigung reparieren. Allerdings war der „Unfall“ von Gernot in Wien so
ziemlich das einzige Aua, das wir unserem Wohnmobil bislang angetan haben. Und
das möcht‘ bitteschön auch so bleiben.
So
– und jetzt machen wir uns auf zu unserer 81. Fahrt – eh nur hinaus zum
Kochelsee.
Samstag,
16. Juni 201
Voller
Vorfreude auf eine Nacht in unserem WoMo packen wir um ca. 8Uhr 30 unseren
Pasch ein, mehr brauchen wir heute gar nicht mitnehmen. Kleidung ist noch im
WoMo, Getränke auch – die haben wir schon gestern vorgekühlt. Schnell sind in
der Garage die Nummerntafeln am WoMo montiert und wir machen uns auf den Weg zu
Gitti und Luis.
Das
Wetter ist schön und den Vorhersagen nach wird das auch am Kochelsee so sein.
Den Zirlerberg erklimmt unser treues Häuschen heute ganz locker, wir müssen
nicht nur nicht stehen bleiben, auch die Temperaturanzeige klettert nur
unmerklich nach oben. Der Verkehr ist o.k., wir werden nirgendwo aufgehalten.
In Scharnitz wird jetzt wohl bald der Umfahrungstunnel eröffnet werden,
wahrscheinlich im September oder so. Dann spart man sich die Ortsdurchfahrt,
obwohl so richtig gestaut hat es sich hier ohnehin nie.
In
Krün bleiben wir bei ALDI kurz stehen, schnell ein Fläschchen Wein und ein paar
Kartoffelchips kaufen. Übrigens hätten wir uns die Chips sparen können, denn
sie haben sich später als richtiggehend ungenießbar herausgestellt. Ist uns
auch selten passiert – aber das nur nebenbei.
Schnell
sind wir im Camping-Modus, wieder einmal müssen wir nicht die Kabeltrommel
ausrollen, denn unser Ersatzkabel langt bis zum Stromkasten. Allerdings müssen
wir die letzten Dezimeter mit einer unserer Dreifach-Steckdosen überwinden,
aber dafür haben wir sie ja. Dann haben wir bei Gitti einen Wohnwagen bestellt,
denn wir werden Mitte Juli mit unseren lieben Freunden Barbara und Markus zwei
feine Tage hier verbringen. Natürlich werden ihre beiden Buben Felix und Julius
auch mit dabei sein. Der Aufenthalt hier ist unser Hochzeitsgeschenk, denn
Barbara und Markus habe erst Anfang Mai geheiratet. Und sie wissen nicht, wo es
für die zwei Tage hingeht, nur dass es nicht allzu weit von Innsbruck entfernt
ist und sie Bettzeug sowie Badesachen mitnehmen sollen. Bei der Reservierung
des Wohnwagens haben wir richtig Glück gehabt, denn alle sieben Miet-Wohnwägen
sind für Wochen vollkommen ausgebucht.
Alle? „Na ja, die Nummer 4 wäre noch frei,
aber der ist leider nicht groß genug für vier Personen“, bedauerte Gitti. Wir
haben uns die „Nummer 4“ trotzdem angeschaut – und er passt perfekt. Zwar wäre
der zweite Schlafplatz für zwei Erwachsene wirklich zu klein, aber für den
5-jährigen Felix und seinen 3-jährigen Bruder Julius ist das immer noch ein
King-Size-Doppelbett. Passt – den Wohnwagen Nummer 4 nehmen wir und den
Stellplatz direkt gegenüber lassen wir uns gleich für unseren Nasenbären
reservieren.
Es
ist dann noch nicht einmal 11 Uhr 30, da sitzen wir schon im Gastgarten und
essen zu Mittag. Gernot kommt einmal mehr nicht am Seelachs in der
Kartoffelpanade vorbei und Ilse lässt sich wieder Weißwürste kommen. Diesmal
passt die Wurst-Bestellung auch für bayrische Verhältnisse, denn schließlich
ist es noch nicht Mittag. Das Essen war wie gewohnt sehr gut, die haben es
einfach drauf da draußen am Kesselberg.
Wir
verfügen uns dann zurück auf unseren Platz und machen einen feinen Pasch im
Schatten. Es hat zwar nur ca. 23 Grad, aber in der Sonne wird es natürlich
schnell viel zu warm. Nach einer spannenden Partie legen wir uns dann ein wenig
nieder und schlafen bis gut und gern 16 Uhr. Dann gehen wir einen Kaffee
trinken und treffen dabei Ramona und ihren Partner. Sie haben natürlich ihr
drei Wochen altes Baby dabei, einen ganz süßen Buben. Luis und Gitti sind jetzt
also stolze Großeltern geworden und wir freuen uns mit ihnen. Nach einer netten
Plauderei mit den Jung-Eltern sind wir zuerst eine Runde zum See runter
gegangen und danach haben wir einen weiteren Pasch auf den Teller geklopft. Das
dauert immer so seine eineinhalb Stunden und kaum waren wir mit unserem Spiel
fertig, war schon Zeit für das Abendessen. Wir haben heute im Gastgarten Platz
genommen und nach nicht einmal drei Minuten Wartezeit standen schon die
Getränke und zwei knusprig gebratene Hendln am Tisch. Das Essen war ein
einziger Gaumenjubel, wer weiß, ob es überhaupt irgendwo anders ein derart gutes
Grillhuhn gibt. Noch dazu um 8 Euro (!) inklusive Kartoffelsalat und einem sehr
schmackhaften, gemischten Krautsalat. Einfach nur top! Dementsprechend satt und
zufrieden haben wir uns dann im WoMo noch das eine oder andere Getränk gegönnt
und einen sehr gemütlichen Abend verbracht.
Plötzlich meint Ilse: „Mei, schau dir bitte das an!“ Wow! Der Kochelsee hat uns heute einen wirklich wunderbaren Sonnenuntergang zum Geschenk gemacht. Zuerst verfärbte sich der Himmel von Zartrosa bis rot, gleich darauf leuchteten der See und die ganze Umgebung in einem unglaublich intensiven Grellorange, traumhaft! Dann sind in dieses Meer aus Orange noch zwei Kanuten mitten hinein-gepaddelt, entsprechend spektakulär schauen auch die Bilder aus. Und wie er es bei derartigen Naturspektakeln gerne macht, ist Gernot beim Anblick des Sonnenuntergangs einmal mehr der blöde Spruch „Für das haben’s a Geld!“ ausgekommen …
Nach einem Gute-Nacht-Pasch sind wir dann unter unsere Decken geschlüpft – das wird eine feine Nacht abgeben, regnen sollte es auch nicht.
Plötzlich meint Ilse: „Mei, schau dir bitte das an!“ Wow! Der Kochelsee hat uns heute einen wirklich wunderbaren Sonnenuntergang zum Geschenk gemacht. Zuerst verfärbte sich der Himmel von Zartrosa bis rot, gleich darauf leuchteten der See und die ganze Umgebung in einem unglaublich intensiven Grellorange, traumhaft! Dann sind in dieses Meer aus Orange noch zwei Kanuten mitten hinein-gepaddelt, entsprechend spektakulär schauen auch die Bilder aus. Und wie er es bei derartigen Naturspektakeln gerne macht, ist Gernot beim Anblick des Sonnenuntergangs einmal mehr der blöde Spruch „Für das haben’s a Geld!“ ausgekommen …
Nach einem Gute-Nacht-Pasch sind wir dann unter unsere Decken geschlüpft – das wird eine feine Nacht abgeben, regnen sollte es auch nicht.
Sonntag,
17. Juni 2018
Am Retourweg
zum WoMo ist Gernot dann vom Platzkater Gustl regelrecht „abgepasst“ und standesgemäß begrüßt worden –
natürlich hat es für das schöne Tier eine Extraportion Katzenfutter abgegeben.
Das haben wir immer mit dabei, sogar Hunde-Leckerlis führen wir im WoMo mit.
Am
Kesselberg sind uns dann eine ganze Menge prachtvoller Oldtimer
entgegengekommen, solche Ausfahrten sieht man in dieser Gegend öfters. Heute
waren es ganz besonders exklusive Autos, mehrere Flügeltür-Mercedes, ein alter
Ferrari, ein fetter Bentley und als Höhepunkt eine AC Cobra – für diese Karre
wurden schon über eine Million Euro bezahlt! Sehr schön.
Damit
geht eine weitere, lässige Fahrt mit unserer liebgewonnenen Schnecke zu Ende,
jetzt ist erst mal drei Wochen Rasten angesagt. Denn Gernot muss zwischendurch
auch einmal was arbeiten, die Sommerferien für Ilse beginnen erst Anfang Juli
und außerdem ist Fußball-Weltmeisterschaft. Da bleiben wir ausnahmsweise einmal
sogar freiwillig zu Hause …
Toller Bericht, wünsche weiterhin viel spaß!
AntwortenLöschen